Datenbankstand März 2025

Mit dem Update März 2025 bringen Sie Ihre Baudaten auf den aktuellen Stand. Die unten aufgeführten Leistungsbereiche wurden geprüft und an die Entwicklung der Baupreise angepasst.

Mit der neuen Datenbank haben Sie je nach Lizenz bis zu 52.240 Leistungstexte, über 8.750 Kostenelemente sowie 67 Technische Vorbemerkungen parat. Über 200 neue Positionen kamen in den aktualisieren Leistungsbereichen hinzu. Eine Übersicht zu neuen Leistungen finden Sie in den Update-Hinweisen für Neubau und Bauen im Bestand.

Somit verfügen Sie über ein breites Spektrum an Leistungstexten für Ausschreibung und Angebotserstellung. Sollten Sie dennoch Positionen für bestimmte Fälle vermissen, so lassen Sie es uns wissen – am besten per E-Mail an redaktion@sirados.de. Wir von der Redaktion sind stets bemüht, unser Datenangebot zu verbessern und freuen uns über Anregungen von Anwenderseite.

Wie Sie wissen, gewinnen wir wichtige Preisinformationen durch Auswertung aktueller Ausschreibungsunterlagen. Je mehr Leistungsverzeichnisse und Preisspiegel wir von ausschreibenden Architekten erhalten, desto besser ist unsere Datengrundlage. Darum: Machen Sie mit und werden Sie Datenlieferant! Bei Interesse melden Sie sich bitte unter redaktion@sirados.de.

Überarbeitete und ergänzte Gewerke für Neubau und im Bauen im Bestand

  • 001/301 Gerüstarbeiten
  • 002/302 Erdarbeiten
  • 003/302 Landschaftsbauarbeiten
  • 004 Landschaftsbauarbeiten – Pflanzen
  • 006 Verbauarbeiten
  • 008 Wasserhaltung
  • 016/316 Zimmer- und Holzbauarbeiten
  • 020/320 Dachdeckungsarbeiten
  • 022/322 Klempnerarbeiten
  • 023/323 Putz, Stuck, WDVS
  • 028/328 Parkett-, Holzpflasterarbeiten
  • 032/332 Verglasungsarbeiten
  • 041/341 Heizflächen, Rohrleitungen, Armaturen
  • 043/343 Druckrohrleitungen
  • 047/347 Dämmarbeiten, betriebstechnische Anlagen
  • 049/349 Feuerlöschanlagen und -geräte
  • 055/355 Ersatzstromversorgungsanlagen
  • 057/357 Gebäudesystemtechnik
  • 080/380 Straßen, Wege, Plätze
  • 384 Abbruch- und Rückbauarbeiten

Kalkulationsansätze auf aktuellem Stand

Unser Autorenteam aus Architekten, Bauingenieuren, Sachverständigen und Handwerksmeistern hat die Kalkulationsanteile für Lohn, Material und Gerät sowie die Zeitwerte überprüft. Der Entwicklung angepasste Stundensätze und Materialpreise ergeben aktualisierte Einheitspreise für die Angebotskalkulation.

Kostenelemente für Neubau und Altbau aktualisiert

Mit SIRADOS-Kostenelementen kommen Sie schnell zum Ergebnis, wenn Sie die Kosten für Bauteile oder gebäudetechnische Anlagen ermitteln möchten. Feinelemente bilden z.B. Bauteilschichten und Grobelemente komplette Bauteile ab. Alle dafür erforderlichen Leistungen sind im Kostenelement bereits zusammengestellt. Die Mengengerüste werden mit Anteilsfaktoren bestimmt. Für eine Vielzahl gängiger Bauweisen sind Kostenelemente mit entsprechender „Rezeptur“ vordefiniert. Eine Anpassung an das individuelle Projekt ist durch den Anwender jederzeit möglich und erforderlich.

Die heute aktualisierten Leistungspositionen aktualisieren die Kostenelemente automatisch bezüglich Leistungsinhalt und Kosten. Damit folgen die Kostenelemente automatisch der aktuellen Baupreisentwicklung.

Je nach Lizenz stehen über 8.750 Kostenelemente für die Kostenplanung zur Verfügung. Wer sich für die Elementmethode entscheidet, kann von Anfang an die Kosten effektiv ermitteln, vor allem wenn die vordefinierten Kostenelemente an das jeweilige Projekt angepasst wurden. Ein Vorteil der Elementmethode ist, dass sich Kostenschätzungen in Leistungsverzeichnisse konvertieren lassen. Dabei werden alle in den Kostenelementen enthaltenen Leistungspositionen in Leistungsbereiche extrahiert und deren Mengenansätze summiert.

Die so generierten Leistungsverzeichnisse können als „Grob-LV“ verwendet werden, um daraus die finalen Ausschreibungs-LVs zu erstellen. Vom Ausschreibenden müssen Leistungen und Mengenansätze nochmals geprüft und mit den Anforderungen des individuellen Projekts abgestimmt werden.